Organisationen & Netzwerke

Diese Seite zeigt eine Auswahl an Organisationen, die Familien mit seltenen Erkrankungen, Epilepsie oder Behinderung unterstützen.
Sie bieten Informationen, rechtliche Beratung, Selbsthilfeangebote und Vernetzung.

Je nach Bedarf findest du hier Anlaufstellen aus verschiedenen Bereichen – mit direktem Link zu weiterführenden Infos.

 

Hinweis: Diese Auflistung ist nicht abschließend. Wenn Sie weitere Organisationen kennen oder für eine Organisation arbeiten melden Sie sich gerne.

 

Für den Austausch mit anderen Betroffenen aus Deutschland habe ich SLC6A1 Deutschland geschaffen.

Kontaktieren Sie und gerne.

 

Selbsthilfe & Betroffenenorganisationen

ACHSE e.V. – Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen

Die ACHSE ist das Netzwerk der Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Betroffenen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und setzt sich für bessere Versorgung, Forschung und Sichtbarkeit ein.

 

Zur Website der ACHSE e.V.

 

e.b.e. – Epilepsie Bundes-Elternverband e.V.

Der e.b.e. e.V. ist ein Zusammenschluss von Eltern epilepsiebetroffener Kinder. Er fördert Austausch, informiert über Therapien, unterstützt Familien im Alltag und bringt die Perspektive von Eltern in die gesundheitspolitische Arbeit ein.

 

Zur Website des e.b.e. e.V.

 

SLC6A1 Europe – Research & Support Alliance

Ein Zusammenschluss europäischer Elterninitiativen und Fachleute, der den Austausch und die Forschung zu SLC6A1 fördert. Ziel ist es, gemeinsam stärker sichtbar zu sein, klinische Studien zu ermöglichen und Familien europaweit zu vernetzen.

 

Zur Website der SLC6A1 Europe (englisch)

Epilepsieverbände & Fachgesellschaften

Deutsche Epilepsievereinigung e. V. 
Die DE ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige. Sie setzt sich für Aufklärung, Beratung, Interessenvertretung und Vernetzung ein.

 

Zur Website der Deutschen Epilepsievereinigung e.V.

 

DGfE - Deutsche Gesellschaft für Epileptologie
Die DGfE ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit der Erforschung, Diagnose und Behandlung epileptischer Erkrankungen befasst. Sie fördert Fortbildungen, veröffentlicht Leitlinien und unterstützt die Vernetzung von Fachzentren und Forschenden. Auch für Betroffene bietet die Website wichtige Informationen und Hinweise zu Epilepsiezentren.

 

Zur Website der DGfE

 

ILAE Deutschland (Deutsche Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie)
Die ILAE ist ein Zusammenschluss von Epileptolog:innen, der sich mit Forschung, Diagnostik und Therapie befasst. Die deutsche Sektion vernetzt Fachleute, organisiert Tagungen und veröffentlicht Leitlinien.

 

Zur Website der ILAE Deutschland

Förderung & Teilhabe

Lebenshilfe e. V.
Die Lebenshilfe setzt sich bundesweit für Menschen mit Behinderungen und deren Familien ein. Sie bietet vielfältige Beratungs-, Bildungs- und Unterstützungsangebote – von Frühförderung bis zum betreuten Wohnen.

 

Zur Website der Lebenshilfe

 

bvkm - Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen
Der bvkm vertritt die Interessen von Familien mit Kindern mit komplexem Unterstützungsbedarf. Er bietet rechtliche Informationen, Unterstützung bei der Antragsstellung und engagiert sich politisch für Inklusion und Teilhabe.

 

Zur Website des bvkm

 

REHADAT – Informationssystem zur beruflichen Teilhabe
REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft und bietet umfangreiche Infos zur beruflichen Rehabilitation, Assistenz, Fördermöglichkeiten und Hilfsmitteln.

 

Zur Website von REHADAT

Recht & Beratung

SoVD - Sozialverband Deutschland 
Der SoVD berät bundesweit zu sozialrechtlichen Fragen – etwa zu Pflege, Schwerbehinderung, Teilhabe, Krankenkassen-Leistungen oder Reha. Mitglieder erhalten Unterstützung bei Anträgen und im Widerspruchsverfahren.

 

Zur Website des SoVD

 

VdK Deutschland
Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband. Er vertritt Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und sozialer Benachteiligung – insbesondere bei Anträgen, Widersprüchen und Klagen.

 

Zur Website des VdK

 

Pflegestützpunkte (regional)
Pflegestützpunkte beraten kostenlos zu allen Fragen rund um Pflege, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung oder Entlastungsleistungen – unabhängig von der Krankenkasse. Die Beratung ist persönlich oder telefonisch möglich.

 

Pflegestützpunkt finden (externer Link)

Forschung & Register

Simons Searchlight (USA, englisch)
Ein internationales Forschungsprojekt für genetisch bedingte neuroentwicklungsbedingte Störungen. Familien mit einer SLC6A1-Diagnose können sich registrieren lassen und werden ggf. für Studien kontaktiert.

 

🔗 Zur Website von Simons Searchlight

 

Orphanet
Orphanet ist das zentrale europäische Informationsportal zu seltenen Erkrankungen. Hier finden sich medizinische Informationen, Fachzentren, Studien, Register und Ansprechpartner.

 

🔗 Zur Website von Orphanet

 

SLC6A1 Connect – Patient Registry (USA)
Die US-amerikanische Elternorganisation SLC6A1 Connect betreibt ebenfalls ein Register und arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen wie dem Boston Children’s Hospital zusammen.

 

🔗 Zur Website von SLC6A1 Connect (englisch)

 

Epi25 / EuroEPINOMICS (Forschungsnetzwerk, englisch)
Ein Zusammenschluss internationaler Genetik-Forschungsgruppen, die Epilepsieformen genetisch untersuchen. Einige deutsche Unis sind beteiligt (z. B. Tübingen, Kiel).

 

🔗 Zur Website von Epi25

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.